B250-S Verstärker
Missa
solemnis by Revox. Ludwig
van Beethoven, dessen Entwicklung we- Das Gerät. Dieser Voll
Verstärker erlaubt das gleichzeitige Die souveräne Kraft. Mit der außergewöhnlichen
Leistung verbindet |
Alle
Sekundärfunktionen, die weniger häufig be- nutzt werden oder ausschließlich der Programmie- rung des Verstärkers dienen, sind hinter einer Rauchglasabdeckung angeordnet. Bei geöffneter Abdeckung lassen sich an einer beleuchteten LC- Anzeige der Status der Sekundärfunktion ablesen und deren Veränderungen verfolgen. Anwendungsbereich. Die universelle
Nutzung des Revox B250-S wird Die höhere Qualität des Hörens. Das Maß
aller Dinge ist das musikalisch geschulte |
Ansicht von Oben. Hier ist
die Ähnlichkeit zum B240-S zu sehen.
Links die Tonsteuerung, dann die 2 Endstufen und rechts der Trafo.
Rückenansicht. Gut zu
erkennen die vielen Schaltstufen.
Das Röhrendisplay
und die Tastenkontakte.
Auf dieser PLatte liegt auch der Prozessor und die gesamte Steuerung des B250-S
Das Kraftpaket des B250-S.
Der Endstufenteil.
Die Transistorreihe.
4 parallele Powertransistoren mit 2 starken Treibern für eine Halbwelle.
Das selbe auch noch für die andere Halbwelle. Eine Endstufe hat also 8
Powertransistoren!
Na ja, irgendwoher muss die
Leistung ja kommen.....